Schnelle hilfe - unsere service-nummern

Produktberatung und Technische Auskünfte +43 6272 20628-0 support@eltako.at
Montag-Donnerstag: 8:30 - 16:00 Uhr Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr

Professional Smart Home Hotline +49 711 943 500 05 professional-smart-home@eltako.de
Montag-Donnerstag: 7:30 - 17:00 Uhr Freitag: 7:30 - 16:00 Uhr

Kundenservice mit Auftragsbearbeitung 43 6272 20628-0
Montag-Donnerstag: 7:30 - 17:00 Uhr Freitag: 7:30 - 16:00 Uhr

Alle Kontakte TeamViewer herunterladen

Datenschutzerklärung für die Besucher unserer Webseiten

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Leider ist es grundsätzlich nicht möglich, eine Webseite, ohne personenbezogene Daten auf Ihrem Endgerät zur Anzeige zu bringen. Daher geben wir Ihnen ein Überblick darüber, welche Daten wir konkret von Ihnen erheben, welche Zwecke wir damit verfolgen und auf welche Rechtsgrundlage wir die Verarbeitung stützen.

Wenn Sie Fragen über den Umgang mit Ihren Daten haben, wenden Sie sich direkt an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten.

Verantwortlich für die Verarbeitung ist
Eltako GmbH
Hofener Straße 54
70736 Fellbach
Tel.: +49 711 94350000
E-Mail: info@eltako.de

Unser Datenschutzbeauftragte steht Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Jens Kränke
c/o LEXDATA CONSULTING, S.L.
Partida Solaes 143-A
ES-12500 Vinaròs
Tel: +49 2159 922 53 74
E-Mail: j.kraenke@lexdata.de

Hosting 
Unsere Webseiten werden auf Servern eines externen Hosting-Dienstleisters, namentlich der Host Europe GmbH, Friesenplatz 4, 50672 Köln gehostet. Der Serverstandort ist Frankreich.
Personenbezogene Daten, die auf unseren Webseiten erfasst werden, werden auf diesen Servern verarbeitet. Hierbei handelt es sich bspw. um IP Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über die Webseiten generiert werden.
Unser Dienstleister wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir haben mit unserem Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten. Der Einsatz unseres Dienstleisters erfolgt im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Webseiten durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Server-Protokolldateien
Der Hosting-Dienstleister unserer Webseiten erhebt und speichert in sogenannten Server-Protokolldateien Informationen, die Ihr Browser beim Webseitenbesuch automatisch übermittelt. Dies sind:

Die Daten werden entweder durch ein Logfile ermittelt. Die IP-Adresse des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet. Die Datenerfassung erfolgt im Interesse einer technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Webseiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cookies und externe Dienste                                     
Wir verwenden auf unserer Webseite eine Reihe von Diensten und Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern, die Webseite zu analysieren und gezielte Werbung zu ermöglichen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie Ihre Daten bei der Nutzung dieser Dienste verarbeitet werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google LLC, der uns hilft, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren.

Zweck der Datenverarbeitung
Die von Google Analytics erhobenen Daten werden verwendet, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, Trends zu erkennen und Inhalte zu verbessern.

Art der erhobenen Daten

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Nutzung unserer Webseite erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen
Für mehr Informationen zu Google Analytics lesen Sie die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Google Recaptcha
Google Recaptcha schützt unsere Webseite vor Missbrauch durch Bots und Spam, insbesondere bei der Nutzung von Formularen.

Zweck der Datenverarbeitung
Google Recaptcha hilft uns, sicherzustellen, dass eine Interaktion auf unserer Webseite von einer echten Person und nicht von einem automatisierten Bot stammt.

Art der erhobenen Daten

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager
Google Tag Manager ermöglicht es uns, verschiedene Tags wie Google Analytics, Google Ads und weitere Analyse- und Marketing-Tools auf unserer Webseite zu verwalten.

Zweck der Datenverarbeitung
Der Tag Manager ermöglicht es uns, Marketing- und Analyse-Dienste auf der Webseite zu integrieren und deren Funktionalität zu überwachen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die durch das Laden der entsprechenden Tags auf unserer Webseite erteilt wird.

Weitere Informationen
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

YouTube (NoCookie Version)
Wir integrieren Videos von YouTube auf unserer Webseite in der NoCookie Version, um den Datenschutz zu erhöhen.

Zweck der Datenverarbeitung
Die NoCookie Version ermöglicht das Einbetten von Videos, ohne dass YouTube Cookies setzt, bevor Sie ein Video abspielen. Nur wenn Sie das Video abspielen, werden personenbezogene Daten an YouTube übermittelt.

Art der erhobenen Daten

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die beim Abspielen eines Videos erteilt wird.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Meta Pixel
Das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) ermöglicht es uns, die Effektivität unserer Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram zu messen.

Zweck der Datenverarbeitung
Das Meta Pixel hilft uns, Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram gezielt auszurichten und die Performance dieser Anzeigen zu messen.

Art der erhobenen Daten

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die durch die Nutzung der Webseite erteilt wird.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Verarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Facebook Social Plugins
Facebook Social Plugins ermöglichen es uns, die Interaktionen mit Facebook-Inhalten (z.B. „Gefällt mir“-Button) direkt auf unserer Webseite zu integrieren.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Facebook Social Plugins ermöglichen es uns, Inhalte von Facebook auf unserer Webseite darzustellen und mit den Nutzern zu interagieren.

Art der erhobenen Daten

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die durch die Interaktion mit den Plugins erteilt wird.

Weitere Informationen
Mehr Informationen zur Verarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Cookies und Web-Speicher
Die oben genannten Dienste setzen Cookies und Web-Speichertechnologien ein, um Daten zu erheben und zu speichern. Diese Cookies können Informationen wie IP-Adressen, Gerätetypen, besuchte Seiten und Interaktionen mit der Webseite speichern. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann.

Newsletteranmeldung
Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Webseite für unseren kostenlosen Newsletter anzumelden. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten von Ihnen zum Zwecke der Zusendung unserer regelmäßigen Newsletter sowie für eigene Marketingzwecke. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a DSGVO.

Anfragen per Kontaktformular, E-Mail und Telefon
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (bspw. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Ihre Rechte
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den im Impressum sowie im Abschnitt Verantwortliche Stelle angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 7 (3) DSGVO)
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung (Art. 15-17 DSGVO)
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten (Art. 16, 17 DSGVO).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Dieses Recht besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen (Art. 20 DSGVO). Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e o. f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direkt-werbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Ein Profiling findet nicht statt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) 
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 332
D-70025 Stuttgart
Tel: +49 711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Stand: Februar 2025